Beton und Stein härten

Wir können durch besprühen mit einem flüssigen Beton-Härter die Oberfläche von Estrich und Beton aber auch von Stein um den Faktor 4 härter machen. d. h.Beton oder Estrich wird abriebfest - auch Marmor, Sandstein und andere relativ "weiche" Steine.

Garagen werden so z.B. gehärtet und dann geschliffen - wodurch man sich eine Beschichtung mit Epoxy oder Polyurethan erspart. Der Boden wird und bleibt glänzend.
Auf diese Weise könnten wir z.B. die sonst zerbröselnden Nasen, Ohren und Finger der vielen Marmor-Statuen dauerhaft gegen Frostschäden schützen. Das passiert so überall in Europa - nur nicht in Österreich.
Für Beton haben wir auch Zuschlagstoffe die schon der Mischung zum Zement zugefügt werden und dadurch das in Beton errichtete Stück extrem hart wird.

beton haerten 1beton haerten 1

PDF Download: Beton & Stein härten

 

 

Beton und Stein hält länger: wenn geschützt

Stein und Betonoberflächen sind attraktiv und - was Beton anbelangt - gut formbar. Aber auch empfindlich. Bis auf einige wenige sehr robuste Steine nagt Nässe, Wetter, Öl oder Fette, Ruß und manchmal die normale Umweltbelastung an den Oberflächen und greift diese an.
Nässe kann z. b. Beton aber auch Marmor und Sandstein schädigen, weil diese - wenn vom Substrat aufgesaugt - im Inneren im Winter frieren und zu Frostabplatzungen bez. zum Abbröseln führen. Befahrene Betonoberflächen werden vom Reifen zugeschmiert oder - wenn nicht fest genug - abgerieben, dadurch staubig und bröselnd.

Graffitifarbe - aber auch nur Schlieren von abgewaschenem Staub und Ruß - werden von solchen Oberflächen regelrecht "inhaliert" d. h. die Farbe wird dank der Lösungsmittel in den Stein oder Beton eingesaugt und trocknet dort. Ungeschützte Oberflächen sind daher nur mit Abstrichen zu reinigen - weil Schatten und Ränder bleiben.

 

 

Die Sanierung des Betonbodens: Betonböden härten

Wurde beim Verlegen vom Monolith oder Estrich nicht exakt gearbeitet, wird die Oberfläche rau und sandet oder staubt - dann können wir solche Böden oft noch reparieren. Wir bringen auf die gereinigte Oberfläche einen Härter auf, der diese um den Faktor 4 härter macht als ohne. So können wir die Betonqualität nachträglich und unsichtbar so verbessern, dass Schäden durch Abrieb verhindert werden.

Eine andere Variante von Lithurin macht den Boden schmutzabweisend und leichter zu reinigen. Diese Behandlung eignet sich auch für Verkaufslokale, Boutiquen, Restaurants und für Wohnbereiche.

Weitere Infos bei Lindec

 

 

 

Wir machen rutschfest

Böden aus Beton (wenn geschliffen), Terrazzo, Fliesen, Steinzeug, Natur- oder Kunststeinplatten bis hin zu Duschtassen und Badewannen aus Email sind bei Nässe sehr rutschig.

Wir haben eine Methoden zur Behandlung solcher Oberflächen damit diese nachher zumindest um EINE R-Klasse besser sind. Das passiert chemisch und die Methode ist unsichtbar. Lediglich bei polierten Oberflächen geht ca 5 % vom Glanz verloren - was man aber nicht erkennt weil wir von Rand zu Rand behandeln.

Diese Behandlung macht mikroskopisch kleine Vertiefungen in die Oberfläche in welche dann beim Betreten mit nassen Schuhen oder Füssen das Wasser gepresst wird. Der Fuß findet an den "Kraterrändern" Halt. Die Behandlung hält min. 3 Jahre - in Duschen oder Badewannen bzw. im Bad ewig.

Weitere Infos bei Rutschfest.at

 

Schutz vor drückendem Wasser

Befindet sich eine Decke über einem Wasserbehälter oder handelt es sich um eine Plattenfundament bei hohem Grundwasserstand kann es vorkommen, dass Wasser von unten durch die Platte drückt.  Normale Beschichtungen helfen da wenig weil die oft vom Wasserdruck abgelöst und angehoben werden.
Wir beschichten mit einem sich fest mit dem Substrat der Bodenplatte vernetzenden Material welches gleichzeitig die Poren versiegelt und den Boden trocken hält.

Wir können auch seitlich einströmendes Wasser - auch wenn als Wasserstrahl kommend - verpfropfen indem wir eine Knetmasse einpressen die sich beim Aushärten ausdehnen und das Loch verschließen.

wenn durch den Kellerboden Wasser eindringt - wir beschichten diesen Boden und machen ihn wasserdicht.

 

 

Beschichtung von Böden

Wir beschichten Böden von Garagen und Keller sowie Wirtschafts- oder Hobbyräume entweder mit 2 komponentigem Epoxyharz, mit Polyurethan oder mit einer speziellen Farbe - je nach Anforderung.
Bei Beschichtungen mit Epoxy oder PU stehen viele Farben zur Auswahl. Gargenfarbe wird meist in betongrau oder beige angeboten.
Dabei werden die Böden vorher gereinigt, eventuelle Flecken von Öl oder Reifenabrieb entfernt und dann mit dem gewählten Material meist 2-lagig beschichtet. Falls erwünscht werden Farbchips eingestreut. Wo nötig wird gesandet und dieser Sand mit der 2. Lage Farbe überzogen damit die Traktion und Rutschfestigkeit verbessert wird. Solche Böden lassen sich dann allerdings nicht so leicht feucht aufwischen, weil die Sandkörner den Wischmopp schaden.

 

 

Beton und Stein hydrophobieren: Beton imprägnieren

Nässe ist der größte Feind von Beton aber auch Stein. Diese Naturprodukte haben offene Poren welche Nässe und Feuchtigkeit aufsaugen. Davon sind so alle Steine aber auch Klinker, Terrazzo, Ton und Betonsteine betroffen. Diese Nässe führt zu Frostschäden (Abplatzungen) und zu Korrosion vom Bewehrungseisen im Beton. Weil oft liegt dieses nicht weit genug von der Oberfläche entfernt. Wasser und Luft kommen an das Eisen - und dieses beginnt zu rosten.
Das wird dann teuer - weil dann muss der Beton abgetragen werden, das Eisen mit Rostschutzfarbe behandelt und die Löcher neu mit Betonmasse verfüllt
Wer zeitgerecht daran denkt, spart sich die teure Reparatur und lässt die Oberfläche mit einem möglichst guten und leider auch teuren Produkt hydrophobieren.
Je kleiner die Moleküle dieser Lösung sind desto  tiefer dringen sie in den Beton ein und desto besser schützen sie.
Billige Produkte machen nur die Oberfläche zu - Wasser perlt auch ab - doch hält das ganze nur so lange bis die dünne Schicht abgewittert ist.
Unser Mittel von evonik dringt bis zu 19 mm in das Substrat ein und vernetzt sich dort. Es hält ewig, weil sich diese Vernetzung nie wieder löst. Kosten ein wenig mehr - hält dafür aber ewig.

Farbton-vertiefende Imprägnierungen bewirken, dass der damit behandelte Stein "lebhafter" wird. Die Oberfläche kriegt einen "wet-look", sieht aus als wäre die frisch gewaschen. Diese Imprägnierung eignet sich nur für vertikale Flächen. Begehbare Böden werden dadurch etwas rutschiger - und im Winter friert die Nässe an der Oberfläche.

PDF Download: Imprägnierung von Beton & Naturstein

 

 

Beton absäuern

Betonböden aber auch Fassaden aus Sichtbeton können - wenn mir einer gleichmäßigen kleinen Körnung hergestellt, durch Absäuern "veredelt" werden. Dabei wird die Zementmilch welche die oberste Lage bildet mit einer Säure angeweicht und dann mit Wasser (mit einem Hochdruck-Reiniger) abgetragen. Es entsteht eine raue Oberfläche die an Naturstein erinnert.
Das ist auch eine Methode mit der Sichtbetonfassaden die schon mehrfach durch unsachgemäße Reinigung beleidigt wurden, wieder zu neuer Schönheit gelangen können. Allerdings - wie erwähnt - nur wenn mit kleiner gleichmäßiger Körnung betoniert wurde.
Im Anschluss an dieses "Absäuern" muss diese Fassade unbedingt gegen Nässe und Schmutz imprägniert werden - sonst lagert sich an der dann rauen Ober-Fläche rasch Schmutz an und das Schimmelwachstum beginnt.

Beton mit Bewehrungseisen das zu knapp an der Oberfläche liegt beginnt nach Eintritt von Nässe zu rosten. Die Schäden können verhindert werden Klinker und Tonziegel sind hygroskopisch und saugen Wasser. Das friert im Winter und führt zu Frostschäden. Der Ziegelstein zerfällt und zerbröselt. Das kann durch eine Hydrophobierung verhindert werden.

Eine gute Hydrophobierung dringt bis zu 19 mm in den Stein und verhindert dauerhaft die Wasseraufnahme. Solche Steine halten ewig.

PDF Download: Beton absäuern