Geschützte Grünflächen bleiben länger grün

Rasenflächen

Grünflächen in Parks aber auch aus Sportstätten, privat oder öffentlich zugängig, werden oft durch die zeitweise zu intensive Nutzung (Freiluftkonzert auf dem Stadionrasen, Partys, Empfänge, temporäre Parkplätze bei Großveranstaltungen) extrem stark in Mitleidenschaft gezogen und oft ruiniert.

Der Rasen muss ausgetauscht werden. Gegen eine solche Rasen-Zerstörung helfen unsere Rasenschutzgitter. Diese werden entweder für permanente Nutzung in das Erdreich verlegt oder bei temporärem Bedarf einfach auf der Rasenfläche verlegt und nachher wieder eingesammelt. Diese Gitter schützen das Gras. Da kann der Rasenmäher drüberfahren, Leute drauf gehen und stehen – der Rasen bleibt schön.
Die Gitter gibt es in verschiedenen Dimensionen (rechteckig und quadratisch) und in verschiedenen Stärken und Farben. Manche können auch mit LKW befahren werden (Feuerwehr-Zufahrt). Dazu gibt es auch Markierungspflöcke für Parkeinteilung und besseren Halt.

Der Vorteil von Rasengitterplatten gegenüber solchen aus Beton liegt darin, dass Gras zwischen den Betonsteinen in der Regel verdorrt oder verdurstet, weil sich Beton stark erhitzt und Wasser aufsaugt und verdampft.

Rasen befahrbar machen

Reitplätze

Pferde wollen immer ins Freie, auch nach Regen oder Schneefall. Dann wird der Boden aber weich und gatschig. Auch dagegen helfen die besonders robusten Gitterplatten, die im Sand verlegt auch die hohe Punktbelastung durch Pferdehufe aushalten.
Die Verlegung erfolgt einfach: Zuerst wird ein Kiesbeet vorbereitet und geglättet, darauf werden dann die Gitterplatten ineinander verhakt und verlegt und mit Sand befüllt. Fertig ist ein auch bei Regen trockener und sich nicht aufweichender Boden.

Mehr Infos hier

View the embedded image gallery online at:
https://www.oberflaechenschutz.at/gruenflaechen#sigProId7f41bf9250

Grünflächen vor Schimmel schützen

Algen und Schimmel sind nicht nur ein Problem auf Fassaden, sondern auch im Rasen, in Kunstrasen und sogar auf dem Sand von Tennisplätzen zu finden. Vor allem wenn es feucht und schattig ist, was ja oft der Fall ist. Dann wachsen sowohl Algen als auch Schimmel. Auf Kunstrasen zersetzt sich der Bio-Schmutz durch Blätter und Blüten und verfault.
Wir haben ein biologisch abbaubares Mittel, das mit Wasser verdünnt auf betroffene Flächen mit einer Gießkanne oder einer Niederdruck-Pumpe wie in jedem Baumarkt erhältlich aufgesprüht und einwirken gelassen wird. Diese Behandlung stört weder Blumen noch Rasen noch Fische (wenn in der Nähe von Gewässern oder Naturschutzgebieten appliziert). Er tötet den Schimmel und die Algen ab und die "Überreste" werden vom Regen ausgewaschen.

View the embedded image gallery online at:
https://www.oberflaechenschutz.at/gruenflaechen#sigProId423de036af