Schimmelbeseitigung: wichtig für die Gesundheit
Schimmelpilzbefall ist nicht nur ein optisches Problem: Eine erhöhte Konzentration von Schimmelpilzsporen in Räumen kann zu gesundheitlichen Problemen mit allergieähnlicher Symptomatik bei Menschen führen. In lebensmittelverarbeitenden Betrieben stellen die Sporen eine potentielle Verunreinigungsquelle der Nahrungsmittel und somit eine Gefährdung der Produktqualität dar.
Schon allein daran lässt sich erkennen, wie wichtig ein effektiver Schimmelschutz ist.
Es gibt zwar auch unproblematische Versionen - doch ein paar können zu schweren - auch irreparablen - Erkrankungen führen. Daher ist mit Schimmel nicht zu spielen. Der hat an Fassaden und erst recht in Räumen nix verloren.
Wer sich das selber zutraut der soll - mit Mundschutz bewaffnet - diesen Schimmel mit einem Schimmelbeseitiger aus dem Fachmarkt zu Leibe rücken. Verwalter von Gebäuden die Verantwortung für die dort lebenden Menschen haben holen sich besser fachmännischen Rat - zumal die Beseitigung dann auch dokumentiert werden muß um vor Regress sicher zu sein.
Schimmel auf Fassaden im Außenbereich ist meist nicht sooo gefährlich - aber häßlich. vor allem seit die Fassaden alle mit Wärmedämmung zugepflastert sind wächst der Schimmel besonders auf Nord- oder Ostseiten großflächig. Und das sieht extrem häßlich aus. Wegen der Wärmedämmung können sich nun die Fassaden nicht mehr so aufheizen wir früher - und die Sporen überleben. Daher gibt es an nicht isolierten Fassaden auch kaum Schimmelprobleme. Weil die werden im Sommer so heiß dass die Sporen verdorren.
So wirkt unser Schimmelschutz
PDF Download: Schimmelschutz
Schimmel auf Fassaden beseitigen
Schimmel auf Fassaden ist besonders - seit die Wärmeschutzfassaden massiv zugenommen haben - ein unübersehbares Problem. Früher - ohne Wärmedämmung - hat die Sonne die Fassaden regelmässig so stark aufgeheizt dass die Sporen "verbrannt" sind. "Dank" der Wärmedämmung überleben nun aber die Sporen und wachsen, wodurch sich der Schimmel vor allem auf nord- oder ostseitigen Fassaden massiv ausbreitet.
Wir entfernen den Schimmel - das können auch andere. Aber wir eliminieren auch die Schimmelsporen und imprägnieren die Oberflächen so dass sich Sporen lange nicht neu ansiedeln können und damit das neue Schimmelwachstum jahrelang verhindert wird. Durch die Entfernung vom Schimmel sehen die Fassaden wieder wei neu aus. Rein und farbig wieder wie neu.
https://www.oberflaechenschutz.at/schimmelbeseitigung#sigProId95ed4560ad
Schimmelbeseitigung - statt Neuanstrich
Bei Schimmel auf der Fassade ist es meist nicht nötig, die Fassade neu zu streichen. Oft reicht es, den Schimmel zu entfernen, damit die Fassadenfarbe wieder zum Vorschein kommt. Das ist wesentlich günstiger als ein Neuanstrich.
Es geht aber noch besser:
Nach der Entfernung vom Schimmel - was die meisten anbieten - behandeln wir die Oberfläche noch extra mit einem Hemmer gegen Schimmelwachstum weshalb die schimmelfreie Periode 3 - 5 Jahre beträgt.
Wo Schimmel ist da wächst dieser sprunghaft nach. Und ist dadurch - je später desto schwerer zu entfernen. Oft bleiben bei Fassaden die lang verschimmelt waren, die Sporen in der Fassade dadurch lang sichtbar erhalten. Je länger der Schimmel drauf ist desto mehr vernetzen sich die Wurzln. Also nicht zu lang warten - sonst muß evt. doch zuerst der Schimmel entfernt und dann trotzdem neu gestrichen werden. Das wird dann teuer.
Stein schimmelfrei machen
Alles was Nässe saugt und speichert eigent sich als Unterlage für Schimmel. Egal ob Stein, (Dach)ziegel, Beton, Schiferplatten - wenn diese Oberflächen nicht hydrophobiert d.h. gegen die Aufnahme von Wasser behandelt sind, wächst Schimmel.
Und der gerhört weg. Weil zb. Tiere dran schnuppern und Kinder mit den Fingern entlang fahren und die dann in den Mund nehmen.
Schimmel ist krankheits-erregend und häßlich. Schimmel gehört weg.
https://www.oberflaechenschutz.at/schimmelbeseitigung#sigProId88feb3f2bb
Wenn sie selber einen Hochdruck-Reiniger haben dann knnen sie das selber erledigen - und jährlich den neuen Bewuchs zumindest an der Oberfläche abwaschen. Besser als gar nix. die Sporen in den Poren bleiben aber drinnen - und der Schimmel beginnt sofort wieder mit dem Wachstum.
Wir "bringen den Schimmel um". Das machen unsere beiden Mittel die wir applizieren.
Der Schimmelentferner tötet auch die Sporen ab - und der Wachstum-Hemmer verhindert dass sich Sporen bald wieder ansiedeln. Manchmal dauert es aber länger - vor allem wenn der Bestand schon alt war - bis die tief in den Poren verwurzelten Sporen herausgewaschen werden.
Schimmel am Tennisplatz
Sport ist gesund. Sagt man. Wer aber beim Tennis die aufgewühlten Sporen vom Schimmel im Sand einatmet kann richtig krank werden.
Vor allem wenn Tennisplätze irgendwo schattige Ecken haben wächst dort oft Schimmel zwischen dem Sand der - mit Staub und Blütenstaub "gedüngt" und regelmässig bewässert einen guten Nährboden abgibt. Schimmel ist also auch an manchen Tennisplätzen ein Problem die nicht in der prallen Sonne liegen. Denn Hitze bringt den Schimmel auch um.
Wenn der an sich rote Sandbelag grün durchwachsen ist kann davon ausgegangen werden dass auch Schimmel vor Ort ist. Massiv sogar.
https://www.oberflaechenschutz.at/schimmelbeseitigung#sigProId5fe8eacd51
Unser biologischer Schimmelbeseitiger wird verdünnt über diese Flächen aufgesprüht und fertig. Nach wenigen Tagen ist der Schimmel tot und wird vom Regen ausgewaschen. Der Sand bekommt wieder seine origina Rote Farbe zurück.